FAQ
Grundsätzliche Fragen zum VERA-Verfahren
- 1. Welche Funktion hat VERA?
- 2. Wofür ist VERA nicht geeignet?
- 3. Ist VERA verpflichtend?
- 4. Nehmen Schüler/-innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf an VERA teil?
- 5. Nehmen DaZ-Schüler/-innen an VERA teil?
- 6. Werden bei VERA Teilleistungsstörungen wie Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) berücksichtigt?
Aufgabenentwicklung
- 7. Wer hat die VERA-Aufgaben entwickelt?
- 8. Nach welchen Prinzipien werden die Aufgaben erstellt?
- 9. Nach welchen Kriterien werden die Aufgaben ausgewählt?
- 10. Was ist eine Pilotierung und wie läuft sie ab?
- 11. Wie verteilen sich die Aufgaben auf die Kompetenzstufen?
- 12. Worin besteht der Unterschied zwischen VERA-Aufgaben und Aufgaben in einem Schulbuch?
- 13. Warum wird manchmal von Vergleichsarbeiten (VERA) und manchmal von Lernstandserhebungen gesprochen?
- 14. Was unterscheidet VERA von PISA und anderen Vergleichsstudien?
Testaufgaben
- 15. Erhalten alle Schüler/-innen die gleichen Aufgaben?
- 16. Warum ähneln sich eigentlich die unterschiedlichen Testheftvarianten so stark?
- 17. Können Aufgaben aus VERA später für weitere schriftliche Arbeiten herangezogen werden?
- 18. Wird in Mathematik Lesekompetenz gemessen?
- 19. Warum findet sich in den Aufgaben der Fremdsprachen so viel unbekanntes Vokabular?
- 20. Warum werden die Höraufgaben in Dialekten gesprochen, die die Schüler/-innen nicht verstehen?
- 21. Warum werden manche Hörsequenzen einmal, andere zweimal abgespielt?
Vorbereitung und Wertung
- 22. Ist eine besondere Vorbereitung auf VERA sinnvoll?
- 23. Warum dürfen Schulen VERA nicht als Klassenarbeit bewerten?
- 24. Ändert sich die Anzahl der Klassenarbeiten, wenn ich mit meiner Klasse an VERA teilnehme?
- 25. Warum wird bei der Erfassung der Lösungen nur zwischen “richtig” und “falsch” unterschieden bzw. warum dürfen Lösungen nicht als “teilweise richtig” bewertet werden?
- 26. Ist eine Schullaufbahnentscheidung durch VERA möglich?
Durchführung
- 27. Sind die Vergleichsarbeiten auch computerbasiert (online) durchführbar?
- 28. Wer führt die Vergleichsarbeiten durch?
- 29. VERA wird zu einem Zeitpunkt geschrieben, an dem noch nicht alle Unterrichtsinhalte behandelt sind. Wird dies bei der Durchführung berücksichtigt?
- 30. Wieso ist der VERA-Test für einige Schülerinnen und Schüler nicht zu schaffen?
- 31. Darf in Mathematik der Taschenrechner benutzt werden?
Auswertung und Ergebnisse
- 32. Wer wertet die VERA-Tests aus?
- 33. Wer erhält die Ergebnisse?
- 34. Wann erhält die Schule welche Rückmeldungen?
- 35. Was beinhalten die Ergebnisrückmeldungen?
- 36. Was passiert mit den Ergebnissen?
- 37. Wie kann mit den Ergebnissen weitergearbeitet werden?
- 38. Wie können Schulen die Ergebnisse von VERA nutzen?
- 39. Welche Informationen erhält die Schule durch die Rückmeldung der VERA-Ergebnisse?
- 40. Unter welchen Voraussetzungen sind die Ergebnisse für Schulen vergleichbar?