Inhaltliche und fachdidaktische Grundlagen
Die inhaltliche und fachdidaktische Grundlage für die VERA-Testverfahren sind die Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz (KMK) und die darauf aufbauenden Kompetenzstufenmodelle des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB). Sie bilden auch den Rahmen für die pro Fach in der Primarstufe und Sekundarstufe I ca. alle 5 bis 6 Jahre durchgeführten Bildungstrends.
Bildungsstandards definieren bundesweit, welche Kompetenzen die Schülerinnen und Schüler bis zum Ende einer bestimmten Jahrgangsstufe in wesentlichen Kernbereichen eines Faches „in der Regel“ erworben haben sollen. Sie werden daher als Regelstandards bezeichnet und beschreiben, welche Kompetenzen Schülerinnen und Schüler im Durchschnitt am Ende der Jahrgangsstufe 4 (Primarstufe), der Jahrgangsstufe 9 (Erster allgemein bildender Schulabschluss (ESA)) und der Jahrgangsstufe 10 (Mittlerer Schulabschluss (MSA)) erreichen sollen.
Kompetenzstufenmodelle stellen die in den Bildungsstandards definierten Leistungsanforderungen in fünf Abstufungen, den „Kompetenzstufen“, dar:
Stufe |
Kompetenzstufenmodell für den ... |
||
Primarbereich |
Ersten allgemeinen Schulabschluss |
Mittleren allgemeinen Schulabschluss / Abitur |
|
V |
Optimalstandard |
Optimalstandard |
Optimalstandard |
IV |
Regelstandard plus |
Regelstandard plus |
|
III |
Regelstandard |
Regelstandard plus |
Regelstandard |
II |
Mindeststandard |
Regelstandard |
Mindeststandard |
I.b |
unter Mindeststandard |
Mindeststandard |
unter Mindeststandard |
I.a |
unter Mindeststandard |
Sie wurden vom IQB in bundesweit repräsentativen Studien anhand von Aufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades entwickelt und beschreiben nicht nur die Kompetenzen auf, sondern auch unter und über dem Niveau der Regelstandards. So lassen sich Leistungen von Schülerinnen und Schülern bundesweit an einem einheitlichen Maßstab vergleichen und anhand der detaillierten fünfstufigen Beschreibung ein Kompetenzentwicklungsprozess abbilden. Bildungsstandards und Kompetenzstufenmodelle haben damit nicht nur eine Überprüfungs-, sondern auch eine Entwicklungsfunktion.
Die Bildungsstandards und Kompetenzstufenmodelle sind in Schleswig-Holstein in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch die Grundlage für die Fachanforderungen der allgemein bildenden Schulen.
In den VERA-Ergebnissen für eine Klasse werden sowohl der Kompetenzstand/die Kompetenzstufe jeder Schülerin und jedes Schülers als auch der Schwierigkeitsgrad/die Kompetenzstufe jeder einzelnen Testaufgabe rückgemeldet. Diese Information kann dazu genutzt werden, gezielt den Unterricht darauf auszurichten, eine individuelle Förderung im Sinne eines Kompetenzzuwachses auf jeweils höhere Kompetenzstufen zu ermöglichen.