Ergebnisse analysieren – Stärken und Schwächen identifizieren
Die Auswertung der VERA-Ergebnisse ist der erste Schritt auf dem Weg zu einer ergebnisorientierten Unterrichtsentwicklung. Die für jede Schule und Klasse zur Verfügung gestellten Ergebnisdateien enthalten bereits allgemeine Erläuterungen zur Auswertung. Für die schulinterne Auswertung in der Fachkonferenz, die spätere Erklärung der Ursachen für die Ergebnisse und die anschließende Planung von unterrichtlichen Maßnahmen bedarf es jedoch einer genaueren Analyse auf Schul-, Klassen-, Schüler- und Aufgabenebene.
In der Fachkonferenz kann sich die Analyse der Ergebnisse dabei an einem Fragenkatalog mit Kernfragen orientieren, die alle vier Ebenen einbeziehen.
Unten finden Sie Auswertungsbeispiele. Die Auswertung dient der Klärung von Ursachen und der Planung von Maßnahmen. Die Auswertungsbeispiele werdenals Word-Dokumente zur Verfügung gestellt, damit Sie es für Ihre Zwecke anpassen können.

Deutsch:
Ergebnisse der Einzelklasse auswerten
Ergebnisse des Jahrgangs auswerten
Weiterarbeit in der eigenen Lerngruppe
Mathematik:
Ergebnisse der Einzelklasse auswerten
Ergebnisse des Jahrgangs auswerten
Weiterarbeit in der eigenen Lerngruppe
Englisch:
Ergebnisse der Einzelklasse auswerten
Ergebnisse des Jahrgangs auswerten
Weiterarbeit in der eigenen Lerngruppe